Bericht von Jürgen Chosz
Um
Die Überfahrt verlief ruhig, außer das das Schiffshorn regelmäßig tiefe Töne von sich gab es war Nebel angesagt .
Nachts um cirka
Morgens um cirka
Aber das machte gar nischt, schließlich ist der Weg das Ziel und wenigstens die Mefos waren da. Ich konnte nach dem 2ten Wurf mit einem orangenen 15gr Spökit Wobbler die zweite - eine 45ger silberne - Meerforelle meines Lebens fangen und war natürlich stolz wie Bolle
Die anderen hatten mehrere Nachläufer und soweit ich weiß, braune Mefos, die schonend zurückgesetzt wurden. Mit Plattfischmontagen und Wattis wurde auch geangelt, aber an den Stellen war es für Plattis und andere Räuber im Flachen Wasser dort wohl noch zu kalt. Abrisse waren nicht zu verzeichnen, Glück gehabt
Um cirka
Horst zeigt mir und meinen Mitstreitern noch einige fischverdächtige Sandplätze, wir entschieden uns für den Bootssteg in Kongshavn und das war ein weiser Entschluss, dort hatten wir vor den Füßen schon 15m Tiefe, die sich weiter draußen auf 30m verlagerte, alles Sand .Dort fingen wir (Kai , Marin und ich) in 2 Tagen 26 Plattfische (große Seezungen !, Schollen und Klieschen) und mehrere Dorsche von denen wir drei schöne Burschen behielten ,der Rest darf weiter wachsen. Watt und Seeringler waren die Topköder, die meisten Bisse hatten wir allerdings auf Reker ,doch die wurden von den Fischen meistens mit größtem Vergnügen von den Butthaken gezupft, da konnte man machen was man wollte . Martin hatte noch etwas wirklich großes am Haken ,er kriegte den Fisch der schwere Kopfstöße machte einfach nicht nach oben gepumpt und der Butthaken war gerade gebogen.
Auch meine Buttlöffel konnten mehrere Plattis an den Haken locken. Leider hatten wir keine Heringe dabei ,auf Fischfetzen hätten wir mit Sicherheit dort richtig fette Beute gamacht!! Auf Gummifisch und Jigs aller Art tat sich leider nischt , die Fische waren nur auf Naturköder aus.
Hoddel machte uns dann auf einen wirklich großen Dorsch aufmerksam der direkt an der Steckkante im 10m tiefen Wasser seine Kreise zog ,also schnell meinen Spökitwobbler ran und einen Versuch gestartet, nicht der Dorsch verfolgte im klaren Wasser das Teil sondern eine sehr, sehr große Mefo die sich den Spass machte den Wobbler, den ich immer wieder 3 m vom Grund wegzupfte, cirka 2 Minuten lang zu verfolgen, zuschnappen wollte sie zwar dann doch nicht, aber es war ein Heidenspass, ihr beim Spielen mit dem Köder zuzuschauen!!
Extratipp für Member die in der Nähe vielleicht Urlaub machen und vom Ufer aus angeln möchten: nach Kongshavn rein fahren und dort dem Straßenschild Kongshavn BR folgen ,den Bootssteg kann man nicht übersehn. Wichtig: die Norgis sind dermaßen freundliche Menschen, dass sie uns auf diesem tollen Steg angeln lassen!!! Voraussetzung,wie auf dem Schild am Steg stehend: Den Steg sauber und ordentdlich zu verlassen.
Es ist verboten dort Fische zu schlachten, also bitte Fische töten (über Fischkiste oder Tüte kehlen) und nicht offen rumliegen lassen!! Ein Norweger gab uns noch den Tp das es cirka 1,5 km weiter noch einen Felsenplatz geben soll wo es fast Großdorschgarantie gibt, den Platz werden wir uns nächstes Jahr mal anschauen!!
Freitag Abend kam Redneck mit Hund und Boot - und es wurde wieder ein schöner langer Abend mit Futtern bis man platzt und netten Gesprächen unter Membern die sich sehr gut verstanden
Sonnabend wurde das Boot klargemacht und drei Jungs machten sich auf die Jagd, Smutje fing vom Boot den größten Fisch des Treffens und kann sich jetzt auf eine Autozugfahrt nach Sylt freuen
Am Sonntag morgen wurde noch mal gemeinsam gefrühstückt, das Haus gereinigt und dann leider die Sachen gepackt, die eine Truppe machte sich auf in ihre Norge -Verlängerungswoche während Dieter, Kai 1, Kai 2, Raimon, Martin und ich uns leider wieder auf den Heimweg machen mussten.
Da wir massenweise Zeit hatten fuhren wir diesmal die Küstenstrecke mit Abstechern zu kleinen Häfen und Dörfern und verrückten Brücken bei denen meine Höhenangst voll durchbrach
Auf der Fähre machten wir uns mit Begeisterung noch über das Abendbuffet her - um dann leider wieder irgendwann zu Hause zu sein.
Ich möchte hier keinen bevorzugen, daher bedanke ich mich hiermit bei allen die zum vollen Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben ,sei es durch Backwaren, Süßigkeiten, Suppe, Grillfleisch, Wurst oder was sonst noch alles gesponsert wurde.
Arendal 2010 ist nun leider Vergangenheit, freuen wir uns einfach schon mal auf Arendal 2011!!
Euer Jürgen