Am 30.07.2011 trafen sich in Hamburg 16 Mitglieder aus unserem Forum um 14:15 Uhr beim Kontor von Kapitän Prüsse an den St. Pauli Landungsbrücken. Trotz der Astrafestes, was zu der Zeit auch dort stattfand, hatte sich keiner verlaufen. Um 15:00 Uhr ging es los. Wir waren 1,5 Stunden mit der Barkasse unterwegs. Wir hatten einen bedeckten himmel, aber bei 20°C war es eigentlich gerade richtig.
Die Erläuterungen vom Kapitän waren sehr interessant. Er brachte alles nicht zu "trocken" rüber.
Danach ging es zum Restaurant "Adria" in Hamm. Ein sehr gutes Restaurant mit freundlicher Bedienung und zivilen Preisen. Keiner von uns hatte auch nur etwas am Essen auszusetzen, alle waren rundum zufrieden.
Das Zusammen sein endete so gegen 21:00 Uhr.
Noch nicht mal los gefahren und dann so'n Muul!
Opa Dieter und Enkel ganz aufgeregt
Keine Angst, die Barkasse legt nur ab
Die Cap St. Djego (Ehemaliger Bananenfrachter)
Der Michel, das Wahrzeichen von Hamburg
Hier wurde mal Kaffee und Tee gelagert
Die Firma Ockelmann zog damals 1888 ein
Ein Teppichimporteur mit Ausstellung im ersten Boden
Immer noch im Bau, die Elbphilharmonie
Die Krane zeigen wie hoch die Kosten noch steigen werden
Das Ole von Beust-Denkmal von der Seite
Schade, hier hätten auch typische Hamburger Häuser stehen können
Vor der Costa Magica eine andere Barkasse
Costa Magica = kostet magisch viel Geld.
Hinten in der Mitte hatten wir mal auf Plattfische geangelt
Das schiefe Haus im Hintergrund ist besonders einfallsreich
Rechts in dem Haus werden viele Krimis gedreht.
Die Trans Odin bekommt neue "Innereien"
Ein leeres Dock der Norderwerft
Das Schiff hat eine neue Schraube bekommen und erhält auch noch einen neuen Anstrich
Hier zu arbeiten ist kein Zuckerschlecken
Heimathafen Hamburg, eines der wenigen Schiffe, die nicht ausgeflaggt wurden
Die Docks der Norderwerft
Die Traditionsfirma "Taucher Flint" ging 2004 in Konkurs
Das ist eine Aufstiegsmöglichkeit, wird an Firmen vermietet
Die Flutschleuse geht auf und wir dürfen rein.
Schrott ist ein begehrter Exportartikel
24 Stunden und das Schiff ist beladen.
Im Hintergrund ein Container Terminal
Die zweitlängste Hängebrücke von Europa, Durchfahrtshöhe um die 50 m
Das Schiff wird gerade mit Kohle beladen
Was Opa wohl gerade erzählt?
Hier werden gewaltige Mengen in einem Schiff verstautst-tietze
Förderbänder für die Kohleverladung
Gedrungener breiter Schiffskörper
Das neue Kohlekraftwerk Moorburg
Verladung von Getreide ist im Gange
Blick in Richtung Hamburg
Wer durch den Elbtunnel möchte, steht oft auf dieser Straße (Autobahn)
Wie man sieht, es ist wieder Stau auf der Autobahn
Containerschiffe werden beladen
Ein "mittleres" Containerschiff
Schon hier kommt man sich ganz klein vor
Das Schiff ist 349 m lang 45,6 m breit und hat 15 m Tiefgang
Und hier kommt man sich nur noch winzig vor
Weitere Containerschiffe an der Pier
336 m lang, 43 m breit. Gehörte mal zu den Größten
Fahr bloß nicht unter der Ankeröffnung längs.
Beim Angeln und du siehst das hier!
Achim, Steuerbord hat er gesagt und nicht Achtern!
Wieder im Hauptstrom der Elbe
Das ist das Augustinum, ein Altersruhesitz für "Betuchte"
Ein Trockendock von Blohm & Voss
Leider hatte jemand bei der Planung damals auf das Modell getreten.
Psst gut in die Landschaft, oder?
Die Fischauktionshalle. Ein Haus für Veranstaltungen
Jetzt geht es an den Docks von Blohm & Voss vorbei
Blohm & Voss ist weltweit für die schnelle Erledigung bekannt
Ein Raddampfer für die Touristen
Blick in die Trockendocks
Angler trifft man hier überall
Blick zur Ostseite vom Hafen
Bananenjäger nannte man damals diesen Schiffstyp
Ein stolzes Schiff. Auf dem Schiff ist übrigens auch ein Restaurant
Die ersten hatten schon Salat bekommen
Kirsten und Ingo gehen leer aus
Pfeift man eigendlich mit einem oder mit zwei Fingern?